El Paso here I am

Trinkgeld&Co

Die mir am meisten gestellten Fragen beziehen sich auf die kleinen Dinge des Alltags in El Paso.

Trinkgeld:

Leider haben die meisten Deutschen eine falsche Vorstellung von dem, was das Bedienungspersonal hier in El Paso verdient. In den meisten Fällen erhalten sie ca.$ 2.50 die Stunde. Das Trinkgeld ist ihr eigentlicher Verdienst. Darum sind 15 % Trinkgeld von der zu bezahlenden Rechnung ein Minimum. Anders sieht es bei den Beschäftigten von Mc Donalds&Co aus. Die Angestellten dort bekommen das gesetzlich festgelegte Gehaltsminimum von ca. $5.60. Dort gibt man kein Trinkgeld. Auch Handwerker und Dergleichen freuen sich über ein paar Dollar. Ich gebe grundsätzlich $5 und damit bin ich immer gut gefahren. In den Lebensmittelgeschäften wird Ihnen das Eingekaufte eingepackt und manchmal bringt man Ihnen es auch zum Auto, dort wird in der Regel kein Trinkgeld gegeben. Anders ist es in der Commissary , den Einpackern gibt man 2 bis 3 Dollar.

Grüßen:

El Paso ist eine sehr freundliche Stadt. Auf ein" How you doing" wird keine Antwort erwartet.Ein einfaches Hello oder Hi als Erwiderung ist ok. Ich kann mir aber nie eine Antwort verkneifen und antworte mit einem: Thank you, I'm fine and how are you ? Das führt öfter zu verdutzten Gesichtern, aber ein freundliches:" I'm just fine", kommt immer zurueck. Ein Amerikanerin erzaehlte mir mal, das findet sie immer ganz "cute" von den Deutschen.

Unfall:

Bei Unfällen immer die Polizei rufen. Auch wenn Sie Schuld haben oder wenn es nur ein kleinerer Blechschaden ist. Telefonnummern und andere persönliche Angaben auszutauschen reicht nicht aus. Viele Autofahrer haben hier sowieso keine Versicherung und der Schaden wird dann an die eigene Versicherung abgegeben.

Polizei:

Wenn Sie während der Autofahrt von der Polizei angehalten werden, in RUHE rechts ranfahren, anhalten und Hände am Lenkrad lassen, bis der Polizeibeamte bei ihnen ist. Wühlen Sie nicht schon vorher in Ihrer Handtasche nach dem Führerschein. Das kann zu schwerwiegenden Mißverständnissen führen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Cops überaus freundlich sind. Sie brauchen sich wirklich keine Sorgen machen.

Küchengeräte&Co:

Sie können fast alle deutschen Geräte mit einem Spannungswandler hier anschliessen. Wobei Sie aber beachten sollten, manche elektronischen Geraete mit den hier landesüblichen 60Hz ( Deutschland50Hz )nicht zurecht kommen.zB. Radiowecker und eventuell Programmgesteuerte Elektrogeräte. Wir haben den deutschen Fernseher und das Videogerät mitgebracht, schon der Kinder wegen. Kleine Geräte wie Toaster, Kaffeemaschine u.s.w. kann man hier günstig gebraucht von Lehrgangsteilnehmern erwerben, neue sind auch recht preiswert. Waschmaschinen koennen mitgebracht werden, oftmals ist ein 220Volt Anschluss im Haus. Dieses sollten Sie vorher abklären.

 

Zur Hauptseite